Beteiligung von Samenspendern am Adoptionsverfahren

Auch ein zunächst nur möglicher Vater, der die Rechtsstellung als Vater eines Kindes einnehmen möchte, ist grundrechtlich geschützt. Der Schutz aus Art. 6 GG wird im Verfahrensrecht dadurch gesichert, dass an einem Adoptionsverfahren auch ein möglicher Vater zu benachrichtigt werden muss, um die Möglichkeit zu haben, am Verfahren teilzunehmen. Er muss nur dann nicht benachrichtigt…

Elternteil darf von gerichtlich geregeltem Umgang nicht einseitig wegen Corona-Pandemie abweichen

Ein familiengerichtlich geregelter Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil darf ohne rechtfertigende Änderungs­entscheidung des Familiengerichts nicht unter Hinweis auf die Kontak­tbeschränkungen wegen der Verbreitung des Corona-Virus verweigert werden. Gegen einen Elternteil, der den Umgang gleichwohl nicht gewährt, kann ein Ordnungsgeld verhängt werden, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG). Der Umgang des gemeinsam mit…

Wer darf dem Kind den Namen geben?

Was ist, wenn die frisch gebackenen, aber getrennten Eltern sich nicht auf einen Namen für ihr Kind einigen können? Das Oberlandesgericht Nürnberg (Az. 10 UF 838/18) musste in zweiter Instanz darüber entscheiden, wie vorzugehen ist, wenn sich die beiden, gemeinsam sorgeberechtigten Elternteile über den zweiten Vor- und den Nachnamen streiten. Über den ersten Vornamen bestand…